Kultur im Quadrat – die Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung in Kooperation mit FutuRaum und der VTM an den Donnerstagen in der Innenstadt wird fortgesetzt. Am 18. September auf dem Dalbergplatz, in N2, 4, von 18 bis 21 Uhr, heißt es Forró meets Mannheim.Live-Künstler an diesem Abend ist Cainã Araújo. Der brasilianische Sänger, Akkordeonspieler und Poet ist inzwischen gefragter Gast in ganz Europa.


Erwird ab 19 Uhr ein Konzert geben – im Stil des Forró. Die Musikrichtung steht für ein gemeinsames Lebensgefühl, das Freude zeigt, mal bewegt, mal schnell, mal melancholisch, im Rhythmus der brasilianischen Kultur. Die Menschen verbinden Spaß und Gemeinschaft mit dem Begriff Forró.Denn Forró hat längst auch die Städte in Deutschland erobert. Zahlreiche Festivals und feste Tanzgruppen bringen die Inspiration rüber, die das Publikum begeistert.
Zum Einstimmen und Eintanzen gibt es in derersten Stunde ab 18 Uhr Musik und Tanzbeispiele mit den beiden DJ’s Neve und PJ . Sie sind in der Forró-Community in Mannheim fest verankert.
Der Künstler Cainã Araújo
Cainã Araújostartete 2015 mit einer Solo-Karriere in Brasilien . Er eroberte schnell die Musikwelt in Europa und ist regelmäßig der Top-Act bei den Forró-Festivals in Städten wie London, Paris, in der Schweiz und in Deutschland. Seit fünf Jahren lebt er in Deutschland. Cainãs Repertoire verbindet klassische Einflüsse von Luiz Gonzaga und Dominguinhos mit eigenen Ideen und Tönen. Cainãs Botschaft: Viva o forró! Long Live Forró!
Forró – Musikstil und Tanz
Das Wort Forró wird sowohl als Bezeichnung für den Tanz als auch für die Musikrichtung verwendet. Musikalisch basiert Forró auf den drei Hauptinstrumenten Akkordeon, Triangel und Zabumba.
Weitere Informationen unter: Material Divulgação – Cainã Araújo – Google Drive