Havanna Night zum zweiten Mal im Latin-Rhythmus, wo jeder mitmuss

Es war eine rundum brillante weitere Auflage der Havanna Night im Motel One, wieder voller Leben in der großzügigen Bar mit Blick auf den Paradeplatz. In der zweiten Hälfte des Latin Band-Abends mit Roberto Rodriguez und Sängerin Irene Gomez und den begleitenden Musikern gab es kein Halten mehr. Die Tanzfläche war dicht bevölkert, der Lohn für die gute Laune verbreitenden Musiker*innen. Chachacha und der Latin-Rhythmus, bei dem jeder mitmuss. Auch Maurizio Ardito, der Hotelmanager des Motel One mit seiner Tanz-Partnerin entpuppte sich als gekonnter Tänzer.

Thorsten Riehle eröffnete den Latin-Abend, zu dem auch viele Auswärtige kamen und mitswingten.
Havana Night im Motel One. von links: Maurizio Ardito, Manager des Motel One; Rainer Ehret, Sponsor und Pianohaus-Inhaber; Roberto Rodriguez Drummer; Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales, Kultur. Alle Fotos: Lys Y. Seng

Der Mannheimer Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur Thorsten Riehle begrüßte zu Anfang die Gäste, auch die vielen, die von außerhalb da waren. „Wir Mannheimer*innen sind offen für alle Menschen und feiern als UNESCO City die Musik in seiner großen Vielfalt“, lud Riehle ein, wiederzukommen.

City of Music im besten Licht. Foto: Lys Y. Seng
Latin Emotions
Latin Feeling

Er erinnerte an den Start der Reihe „Kultur im Quadrat“, ein Angebot der Wirtschaftsförderung, von FutuRaum und VTM, das bereits im Sommer den Dalbergplatz vom eher wenig einladenden Platz in einen sympathischen Ort verwandelt habe. Die offene Bühne und die verschiedenen Künstler*innen hätten es dort geschafft, viele Menschen zu begeistern und zum Verweilen zu animieren.

Einladung in die Bar: Fotos: Lys Y. Seng
Auch viele Jugendliche kamen.
Musik, gute Drinks und gute Laune

Das Motel One, das Mannheim als City of Music bewirbt, ist ebenfalls solch ein offener Ort, weil auch Nicht-Hotel-Gäste in der Bar herzlich willkommen sind.  Der Drummer Roberto Rodriguez ist einer der Treiber der Havanna Night. Er gehört zu den Mannheim-Fans. „Ich lebe hier einen Traum“, sagte der Wahl-Mannheimer Rodriguez, „es ist mein Ziel mit der Musik die Menschen vieler Kulturen zusammenzubringen.“ Das lebte die Band nun zum zweiten Mal im Motel One vor. Zum Start einer Latin Nacht gehört der Auftakt Buena vista Social Club…und viele der Titel waren zum Mitswingen, zum Mitsingen und auch zum Nachdenken.

Latin-Stimmen
Latin-Laune. Fotos: Lys Y. Seng

Die Sängerin Irene Gomez kündigte mehrfach bekannte Songs und Melodien an. Und oft tragen die Melodien melancholische Züge wie der Titel von Celia Cruz, der Stimme Havannas „Das Leben ist ein Carneval“ (La vida es un Carnaval) – und sinngemäß weiter: „Kein Grund zu weinen, viel besser singend das Leben zu leben.“

Die Band spielte in der Besetzung: Vocals – Irene Gomez ; Schlagzeug – Roberto Rodriguez; Trumpet – Robert Falke; Bass – Clemens Hegger: Piano and Keyboards – Adrian Zalten, Keanu Ribio , Friedrich Holtzhauer; Guitars – Zain Amin; Congas – Raphael Felipe Härtel; Sound- Jonas Oehlenschläger

Latin-Rhythmus. Foto: Lys Y. Seng
Club-Feeling

Die nächste Havanna Night kommt bestimmt. Den Termin bitte schon einmal vormerken!
Am Samstag, 29. November, mit der Roberto Rodriguez Latin Band, Adrian Zalten und Irene Gomez. Im Motel One, von 21 Uhr bis 24 Uhr.