Joshua Caleb und The Paraberries kommen am 14. August in der Reihe „Kultur im Quadrat“ auf den Dalbergplatz. Die Afterwork-Abende seit 10. Juli am Donnerstag sind inzwischen ein Muss für alle, die die Innenstadt anders erleben möchten. Initiatoren sind die Wirtschaftsförderung Mannheim in Kooperation mit FutuRaum Mannheim.
Von 18 bis 21 Uhr gibt es am 14. August Musik zum Träumen, zum Mitsingen und auch zum Mitbewegen.
Die Herzen der Menschen erobern
Joshua Caleb, der an diesem Abend starten wird, hat schon früh begonnen, sein Publikum zur Interaktion zu bewegen. „Ich möchte die Menschen in meine Musik integrieren, sie Teil der Bewegung werden lassen“, sagt der in Mannheim lebende Künstler. „Musik ist viel mehr als nur ein Lied.“


Der 21jährige kommt vom Rap und Sprechgesang und entwickelte seine Musik, eine Mischung aus Indie- und HipPop-Musik, beharrlich weiter. Joshua Caleb ist ein Straßen-Poet, der die Herzen der Menschen erobert, weil er authentisch rüberkommt und Neues ausprobiert.
Der öffentliche Raum ist für ihn eine Bühne, wo Augenhöhe und Nahbarkeit ein Muss sind.
Erst kürzlich war er bei „Weiden Tobt“, in seiner Heimatstadt, dabei. Noch in diesem Jahr wird er im Bundesfinale „local heroes“ für Baden-Württemberg antreten. Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Schlagzeug, Klavier: seine Instrumentenvielfalt ist auch in den bislang veröffentlichten vier Singles Teil der Performance. Die neueste: „Pretty Handsome“ wie auch die drei Vorgängereditionen verwirklichte er mit dem Berliner Produzenten Burak Kocaman.
Seit 2025 ist er geförderter Musiker des „Bandsupport Mannheim-Programms“. Das Programm der Stadt Mannheim unterstützt junge Bands und Solokünstler*innen aller Musikgenres mit einem professionellen Coaching.
Musik zum Entspannen
The Paraberries werden das Programm am 14. August fortsetzen. Die jetzige Formation sind Marvin Rick, E-Gitarre; David Matuschek, Schlagzeug; Lars Hördt, Bass und Dominik Maciejewski, Gesang; Auch The Paraberries sind Teil des Band-Support Mannheim.
„Der Bandname“, erklärt Dominik Maciejewski,“ entstand als Kombination aus Paradise und Strawberries“, eine klangfrohe Kombi und eine Einladung an das Publikum, gute Laune und Emotionen mit einer Band zu teilen, die sich im Umfeld des Werner-Heisenberg-Gymnasiums Weinheim zusammenfand. Die vier Studenten verbindet die gemeinsame Schulzeit und ihr Selbstverständnis als Musiker. „Wir wollen Musik zum Entspannen machen und vor allem so, dass die Zuhörer*innen eine tolle Zeit erleben“, sagt Maciejewski.

Vielen dürfte die Formation auch von Auftritten beim Nachtwandel im Jungbusch im Rahmen des Kulturbrückenangebots vertraut sein. Die 2018 gegründete Band spielt hauptsächlich Blues-Rock im Stil der späten 60erJahre. Dabei sind Tanznummern und Songs zum Mitsingen und Tanzen. Viele Titel sind selbst geschrieben. Sie tragen eingängige Titel wie „Misses Cigarette“, „Love you“ oder „Evil Things“. Im August erschien die zweite Single „Wicked“.
„Wir wollen ehrliche Musik machen, eine in der wir uns als Band wiederfinden und die wir jetzt mit unserem Coach Rainer Döring von der Popp-Akademie noch einmal anders arrangieren lernen. Das macht super viel Spaß“, sagt Maciejewski.
Eintritt frei bei Kultur im Quadrat
Kultur-im-Quadrat-Freund*innen erleben somit am 14. August einen Abend mit einem spannenden Musikangebot. Der Eintritt ist frei. Getränke gibt es bei der lokalen Gastronomie.
Für Besucher*innen, die den Dalberplatz nicht kennen: Der Platz hinter dem Stadthaus ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Von der Haltestelle Paradeplatz sind es nur einige Meter zu Fuß bis zum Dalbergplatz in N2, 4.