So fühlt sich Latin an: am 25. Oktober im Motel One ab 21 Uhr

Und Latin ist Teil von „Kultur im Quadrat“ – das Angebot von Wirtschaftsförderung in Kooperation mit FutuRaum und der VTM lebt jetzt auch in den kälteren Monaten weiter. : An Wetter geschützten Orten in den Quadraten, in Clubs, Bars, Restaurants und im Motel One. Dort gibt es die nächste Havana Night. Hotelmanager des Motel One am Paradeplatz Maurizio Ardito hat sein Versprechen eingelöst und „Kultur im Quadrat“ in seinem Haus zur Chefsache gemacht, gemeinsam mit den beiden Organisatoren der Havana Night, dem Schlagzeuger Roberto Rodriguez und Pianisten Adrian Zalten.

Die Havana Night wird wiederholt

Die Havanna Night am 25. Oktober ist nach dem Erfolg im September ein Wunschkonzert von vielen Fans. Die Besetzung ist wieder vielversprechend mit der Sängerin Irene Gomez und den begleitenden Musikern an Schlagzeug, Piano, Gitarre. Die Titel werden wieder eine gute Mischung der Kulturen abbilden. Denn Latin steckt in jedem. Latin verbindet die Kulturen: auf der Tanzfläche oder an der Bar. Bei den nächsten Terminen werden die Gäste Bekanntes hören; es werden aber auch neue Akzente einfließen.
Die Location, eine Bar mitten in den Quadraten verspricht wieder eine Atmosphäre, in der in den Clubsesseln, an der Bar, auf der Tanzfläche oder in munterer Gruppenrunde die Live-Musik einlädt, sich einzureihen bei einem unvergesslichen Abend. Latin bieten die Künstler-Headliner des Abends, der  weltbekannte Perkussionist Roberto Rodriguez, die kolumbianische Sängerin Irene Gómez und eine All-Star-Latin-Band gemeinsam mit vielen Talenten unter der Leitung von Pianist Adrian Zalten, der seine Klavierschule im Lindenhof betreibt. Im Motel One gibt es Latin Sound und heiße Rhythmen. Schlagzeuger, Keyboarder, Bassisten, Gitarristen, sie alle sind an den beiden Abenden wieder dabei. Auch, weil sie sich ebenso für den Spirit der lateinamerikanischer Musik begeistern wie die Gäste.

Abermals trifft Mannheim auf Havanna-Energie. „Wir möchten zeigen, was Mannheim zu bieten hat und was für ein toller Ort unsere Bar hoch über dem Paradeplatz ist“, sagt Ardito. „Der Kreis derer, die über diesen Ort staunen, wird größer, aber viele wissen noch nicht, dass die Bar im Motel One allen offen steht.“ Zudem sieht Ardito sein Engagement auch als Beitrag zur Marke Mannheim als „City of Music“.

Roberto Rodriguez

Geboren in Ost-Havanna, Kuba, und aufgewachsen in Miami, entdeckte Roberto Rodriguez schon früh seine Leidenschaft für Schlagzeug und Komposition. Nach über 25 Jahren in New York City wurde er bekannt für seine Verbindung von Jazz, afrokubanischer Tradition, osteuropäischen Einflüssen und Klanglandschaften aus Andalusien und Nordafrika zu etwas wirklich Originellem. Seine Mission ist einfach, aber kraftvoll: Menschen aller Kontinente musikalisch zu begeistern. Rodriguez lebt heute in Mannheim und gründete hier eine Schlagzeugschule. Er wird für seinen Rhythmus, seine Energie und seine Spielfreude gefeiert. „Die Deutschen lieben lateinamerikanische Musik, auch weil sie Emotionen und gute Laune verkörpert. Es ist mir eine große Freude, in diesem fantastischen Veranstaltungsort Livemusik zu spielen“, sagt er. Rodriguez’ Karriere umfasst Auftritte mit Weltstars wie Gloria Estefan und Miami Sound Machine, Julio Iglesias, Joe Jackson, Rubén Blades, Paul Simon, Paquito d‘Rivera und Celia Cruz. Er wurde mit dem renommierten BBC Radio 3 World Music Award für seine „kulturübergreifende Musik“ (auf dem deutschen Label Piranha.de) ausgezeichnet und ist ein Künstler, dessen Musik keine Grenzen kennt.

Irene Gomez

Die Sängerin und Songwriterin Irene Gómez wurde in Kolumbiens Kaffeeanbaugebiet geboren, wo ihre Liebe zur Musik begann. Ihre Einflüsse sind so vielfältig wie ihre künstlerische Arbeit und umfassen sowohl traditionelle lateinamerikanische Stile als auch amerikanischen Pop. Nach ihrem Umzug nach Deutschland im Jahr 2001 wurde sie Teil einer afrokolumbianischen Band in Köln und absolvierte später ihren Bachelor- und Masterabschluss an der Popakademie Mannheim. 2017 veröffentlichte sie ihr erstes Live-Album „Mis Raíces“ (Meine Wurzeln), eine Hommage an ihr lateinamerikanisches Erbe. Mit ihren eigenen Arrangements präsentiert Irene Lieder, die ihr Leben geprägt haben, stets mit der Mission, Frauen durch Musik zu stärken. Früher als „Señorita“ auf der Bühne bekannt, nahm sie 2020 ihren Namen wieder an – Irene Gómez – und brachte einen fesselnden neuen Latin-Stil mit. Heute glänzt sie auf Bühnen und Festivals in ganz Deutschland und trägt ihre Wurzeln stolz in jeden Auftritt.

Die Besetzung am 25. Oktober

Die Besetzung Vocals – Irene Gomez ; Schlagzeug – Roberto Rodriguez; Trumpet – Robert  Falke; Bass – Clemens Hegger: Piano and Keyboards – Adrian Zalten, Keanu Ribio , Friedrich Holtzhauer; Guitars – Zain Amin; Congas – Raphael Felipe Härtel; Sound- Jonas Oehlenschläger

Havana Night
25. Oktober 2025
21 bis 24 Uhr, Motel One Bar, Eingang Paradeplatz, Mannheim
Eintritt 10 Euro